Das wollen wir ändern, denn:
- Über 70 % der Menschen mit einer Gehirnerkrankung leiden unter Diskriminierung.1
- Die Lebenserwartung von Menschen mit einer Gehirnerkrankung liegt 10 bis 20 Jahre unter der von gesunden Menschen.2
- Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge hat die Weltwirtschaft allein aufgrund von Depressionen und Angstzuständen jährlich einen Produktivitätsverlust von rund 1 Billion USD.3
Uns ist die Stärkung der Patienten ein großes Anliegen und wir unterstützen sie mit Hilfsangeboten und Informationen zur Krankheit und ihrem Verlauf.
Wir stellen den Stand des Wissens in Frage und erwarten von unserer Wissenschaft, dass sie Antworten gibt, die einen echten Unterschied für Betroffene machen.
Unser Engagement gilt auch den Familien. Wir unterstützen ihre Arbeit als Manager einer chronischen Krankheit und engagieren uns für die Anerkennung dieser Aufgabe.
Und nicht zuletzt kämpfen wir dafür, die Stigmatisierung, die Angst und das Schweigen, das Gehirnerkrankungen umgibt, abzubauen.
Das nennen wir „Progress in Mind“.