Sprache

Sie verlassen Lundbeck Schweiz

Sie verlassen jetzt lundbeck.com/ch. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf der Seite, auf die Sie verlinkt werden, möglicherweise nicht in vollem Umfang mit den gesetzlichen Bestimmungen in der Schweiz, sowie die produktbezogenen Informationen mit den entsprechenden schweizer Fachinformationen für Arzneimittel  übereinstimmen. Alle Informationen sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden und ersetzen nicht die Beratung und Behandlung durch Ihren Arzt.

sie werden weitergeleitet zu

Zurück

Gesundes Arbeitsumfeld

Ein sicherer Arbeitsplatz und ein gesundes Arbeitsumfeld

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind Grundrechte. Deshalb achten wir darauf, dass das Arbeitsumfeld bei Lundbeck sowohl körperliche als auch psychische Gesundheitsfaktoren berücksichtigt. Wir sorgen systematisch und präventiv für bessere Arbeitsbedingungen und lassen uns dabei auch von Experten beraten.

Unsere HSE-Richtlinie

 

Wir beschäftigen weltweit über 5.300 Mitarbeiter, und wir versprechen jedem einzelnen von ihnen gesunde und sichere Arbeitsbedingungen. Führungskräfte und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit der Unterstützung von internen Experten an der Schaffung eines optimalen Arbeitsumfelds. Lundbecks Richtlinie zu Gesundheit, Sicherheit & Umwelt (HSE) stellt dabei den Rahmen. 

 

Diese Maßnahmen sind ein weiterer Baustein unseres Engagements im Rahmen des UN Global Compacts – hier leisten wir insbesondere einen Beitrag zu SDG Nr. 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“. 

Lundbecks Politik zu Gesundheit, Sicherheit & Umwelt

Lundbecks Strategie für Gesundheit, Sicherheit & Umwelt

Ermittlung von Risiken und Gefahren

 

Wir bewerten systematisch die Gefahren, die in einer Arbeitssituation auftreten können, und führen Risikobewertungen durch, bevor wir etwas verändern. Zudem bieten wir Schulungen und Beratung für Führungskräfte und Mitarbeiter an, um sie bei der Optimierung ihres physischen und psychischen Arbeitsumfeldes zu unterstützen.  

 

Unsere jährliche, anonyme Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit enthält Indikatoren zum physischen und psychischen Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Im Rahmen von Workshop-Diskussionen und Folgetreffen werden korrigierende und vorbeugende Maßnahmen getroffen. 

Arbeitsumgebung

 

Unser Engagement für ein gesundes Gehirn erstreckt sich auch auf unser eigenes Arbeitsumfeld. Wir legen Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance und fördern den fortlaufenden Dialog zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, um arbeitsbedingtem Stress vorzubeugen.   

 

Die physische Arbeitsumgebung ist je nach Arbeitsfunktion sehr unterschiedlich. Während im Vertrieb das Thema „sicheres Autofahren“ besonders wichtig ist, achten wir im Labor und der industriellen Fertigung verstärkt auf Arbeitshygiene, um Verletzungen und anderen Erkrankungen vorzubeugen. 

ISO 45001

 

Wir sind nach dem Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem ISO 45001 an unserem Firmensitz und in unseren größeren Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstätten zertifiziert. Das nutzen wir, um uns jährliche Ziele zu setzen und priorisierte und kontinuierliche Verbesserungen zu implementieren. Mit Hilfe einer systematischen Ursachenanalyse minimieren wir arbeitsbedingte Unfälle und führen interne Audits durch, um Prozesse zu überwachen und Verbesserungen zu finden. Das Ergebnis wird von der Geschäftsleitung jährlich überprüft.  

 

Unsere Gesundheits- und Sicherheitsgrundsätze gelten auch für unsere Zulieferer und Produktionspartner, und wir führen regelmäßig Audits in ihren Betrieben durch.   

 

Erfahren Sie mehr über unser Engagement im Bereich Gesundheit und Sicherheit in unserem jüngsten Fortschrittsbericht an den UN Global Compact. 

Fakten zu ISO 14001 und ISO 45001

ISO 14001 und ISO 45001 sind internationale Normen, die die Anforderungen an Umwelt- und Gesundheits- sowie Sicherheitsmanagementsysteme festlegen. Die Normen sollen Unternehmen in die Lage versetzen, alle einschlägigen Auswirkungen und Gefahren, die sich aus dem Normalbetrieb sowie aus anormalen Situationen ergeben, zu identifizieren, zu kontrollieren sowie die Leistung zu verbessern.

Genutzt werden schriftliche Verfahren und jährliche Leistungsziele, die durch Schulungen vermittelt und in den täglichen Betrieb integriert werden. Einhaltung und Verbesserungen werden von internen und externen Prüfern bewertet, und das Ergebnis wird jährlich von der Unternehmensleitung überprüft.

Der Global Compact der Vereinten Nationen 

Mehr über unsere Initiativen und Leistungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit können Sie in unserer jüngsten Fortschrittsmitteilung an den UN Global Compact lesen.

mehr über lundbeck

Zulieferer- und Drittverpflichtungen

Wie wir Lieferanten und Dritte bei der Bereitstellung von Behandlungen für Patienten einbeziehen

Verantwortungsvolles Geschäftsverhalten

Wir verfolgen unseren Geschäftszweck geleitet von mehreren Säulen und unserem Verhaltenskodex.

Arbeiten bei Lundbeck

über 5.000 Kollegen, +50 Länder, die an einem Ziel arbeiten.