Sie verlassen Lundbeck Deutschland

Sie verlassen jetzt lundbeck.com/de. Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf der Seite, auf die Sie verlinkt werden, möglicherweise nicht in vollem Umfang mit den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland, sowie die produktbezogenen Informationen mit den entsprechenden deutschen Fachinformationen für Arzneimittel  übereinstimmen. Alle Informationen sollten mit Ihrem Arzt besprochen werden und ersetzen nicht die Beratung und Behandlung durch Ihren Arzt.

sie werden weitergeleitet zu

Zurück

Aufsichtsrat

Unser Vorstand

Der Vorstand ist verantwortlich für die Genehmigung der Unternehmensstrategie, die Festlegung von Zielen für die Geschäftsleitung und die Bewertung der Leistung und Qualifikation des Managements. Darüber hinaus sorgt der Verwaltungsrat für angemessene interne und externe Kontrollen. Kurzum, seine Aufgabe ist es, eine nachhaltige Wertschöpfung für alle Stakeholder von Lundbeck - Patienten, Stakeholder und unsere Mitarbeiter - sicherzustellen.

Lars Søren Rasmussen

Chairman of the Board. Member, Audit Committee. Chairman, Remuneration & Nomination Committee. Born 1959.

Lars Søren Rasmussen, BSc Engineering und MBA, wurde am 31. März 1959 geboren und ist dänischer Staatsbürger. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung 2013 zur Wahl in das Board of Directors von H. Lundbeck A/S nominiert. Er ist Vorsitzender des Remuneration & Nomination Committee von H. Lundbeck A/S und Mitglied des Audit Committee von H. Lundbeck A/S.


Lars Søren Rasmussen verfügt über umfangreiche Managementerfahrung in der globalen Medizintechnik. Lars Søren Rasmussen war zuletzt von 2008 bis 2018 CEO von Coloplast A/S und war seit 2001 Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens. Während seiner Zeit bei Coloplast war Lars Rasmussen für verschiedene Funktionen in der Gruppe verantwortlich, unter anderem für den globalen Vertrieb, Innovation und Produktion. Diese Aufgaben nahm er sowohl von Dänemark als auch von den USA aus wahr. Lars Rasmussen ist zum 4. Dezember 2018 von seiner Position als CEO von Coloplast A/S zurückgetreten und hat ab dem 5. Dezember die Position als Vorsitzender des Verwaltungsrats von Coloplast A/S übernommen.


Lars Søren Rasmussens besondere Qualifikationen für die Tätigkeit im Board of Directors von H. Lundbeck A/S sind seine Erfahrung im Top-Management sowie seine Kenntnisse in den Bereichen Effizienzsteigerung und Internationalisierung.


Lars Søren Rasmussen ist Vorsitzender des Board of Directors von Coloplast A/S, Vorsitzender des Board of Directors von AMBU A/S, Vorsitzender des Board of Directors von Igenomix S.L. und Mitglied des Board of Directors von Demant A/S. 

Lene Skole-Sørensen

Deputy Chairman of the Board. Member, Remuneration & Nomination Committee. Member, Scientific Committee. Born 1959.

Lene Skole-Sørensen, BCom Finance, wurde am 28. April 1959 geboren und ist dänische Staatsbürgerin. Sie wurde auf der Jahreshauptversammlung 2015 zur Wahl in das Board of Directors von H. Lundbeck A/S nominiert. Sie ist Mitglied des Remuneration & Nomination Committee und des Scientific Committee von H. Lundbeck A/S.


Lene Skole-Sørensen ist CEO bei der Lundbeck Foundation, CEO bei Lundbeckfond Invest A/S und Vorsitzende des Board of Directors bei LFI Equity A/S. Bevor sie 2014 zur Lundbeck-Stiftung kam, war Lene Skole-Sørensen CFO bei Coloplast A/S, wo sie seit ihrem Eintritt im Jahr 2005 Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens war. Lene Skole-Sørensen war unter anderem für die Bereiche Finanzen, IT, HR, Kommunikation, Strategie und M&A verantwortlich. Vor 2005 hatte Lene Skole-Sørensen verschiedene Positionen in der AP Moller-Maersk Gruppe inne, zuletzt als CFO der Maersk Company Ltd. in London von 2000-2005.


Zu den besonderen Qualifikationen von Lene Skole-Sørensen für die Tätigkeit im Board of Directors von H. Lundbeck A/S gehören umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Finanzierung, Strategie, Geschäftsentwicklung und M&A sowie Managementerfahrung in internationalen Unternehmen, u.a. in der Medizintechnik.


Lene Skole-Sørensen ist stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats von Ørsted A/S, Falck A/S, ALK-Abelló A/S und Mitglied des Verwaltungsrats von Tryg A/S und Tryg Forsikring A/S.

Lars Erik Holmqvist

Member of the board. member, Audit Committee. Born 1959.

Lars Holmqvist, MSc in Business Administration, wurde am 4. September 1959 geboren und ist schwedischer Staatsbürger. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung 2015 zur Wahl in das Board of Directors von Lundbeck vorgeschlagen. Er ist Mitglied des Audit Committee von Lundbeck.


Lars Holmqvist war Senior Advisor im Bereich Healthcare bei Bain Capital Private Equity. Zuvor war er als Vice President verantwortlich für Vertrieb und Marketing bei Pharmacia. Darüber hinaus hatte er Managementpositionen in verschiedenen Pharma- und Medtech-Unternehmen inne, darunter Boston Scientific Corporation, Medtronic, Applied Biosystems Inc, DAKO A/S und Agilent Technologies.


Lars Holmqvists besondere Qualifikationen für die Tätigkeit im Board of Directors von Lundbeck sind seine internationale Managementerfahrung, seine Expertise im Bereich Finanzen sowie seine Vertriebs- und Marketingerfahrung aus der globalen Pharma-, MedTech- und Life-Science-Industrie.


Lars Holmqvist ist Vorsitzender des Board of Directors der Biovica International AB und Mitglied des Board of Directors der Lundbeck Foundation, ALK-Abelló A/S, Vitrolife AB, Tecan AG und Naka UK topco Ltd.

Jeremy Max Levin

member of the board. Chairman, Scientific Committee. Born 1953.

Jeremy Max Levin, BA Zoologie, MA und DPhil in Molekularbiologie und MB BChir Medizin und Chirurgie, wurde am 9. September 1953 geboren und ist britischer und US-amerikanischer Staatsbürger. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung 2017 zur Wahl in das Board of Directors von H. Lundbeck A/S nominiert. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Ausschusses von H. Lundbeck A/S.


Jeremy Max Levin verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der globalen Pharmaindustrie, in denen er Unternehmen und Mitarbeiter bei der Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten leitete, die weltweit einen dringenden medizinischen Bedarf decken. Seit 2014 ist er CEO und Chairman von Ovid Therapeutics, einem in New York ansässigen Neurologie-Unternehmen, das sich auf seltene und seltene Erkrankungen des Gehirns konzentriert. Zuvor war Jeremy Max Levin President & CEO von Teva Pharmaceuticals. Bevor er CEO von Teva wurde, war er Mitglied des Executive Committee von Bristol-Myers Squibb, wo er weltweit für die Gesamtstrategie, Allianzen und Geschäftsentwicklung verantwortlich war. Davor war er Global Head of Strategic Alliances bei Novartis, wo er strategische Kooperationen mit mehreren Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt aufbaute und leitete.


Jeremy Max Levins besondere Qualifikationen für die Mitarbeit im Board of Directors von H. Lundbeck A/S umfassen eine robuste Mischung aus klinischem Wissen und Erfahrung, Fähigkeiten in der Geschäftsentwicklung, Unternehmensstrategie und finanziellem Sachverstand. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung im Aufsichtsrat. 


Jeremy Max Levin ist Vorsitzender des Board of Directors bei BIO (der Biotechnology Innovation Organization in den USA) und OVID Therapeutics Inc. sowie Mitglied des Board of Directors von BioCon Limited. 

Jeffrey Berkowitz

member of the board. Member, Remuneration & Nomination Committee. Member, Scientific Committee. Born 1966.

Jeffrey Berkowitz, Juris Doctor und BA in Politikwissenschaft, wurde am 9. Januar 1966 geboren und ist US-Staatsbürger. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung 2018 zur Wahl in das Board of Directors von H. Lundbeck A/S nominiert und ist Mitglied des Scientific Committee und seit März 2019 Mitglied des Remuneration & Nomination Committee.


Jeffrey Berkowitz ist derzeit CEO von Real Endpoints, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung und Implementierung von proprietären Tools zur Verbesserung des Marktzugangs in einer sich wandelnden Gesundheitslandschaft. Davor war Jeffrey Berkowitz zuletzt Executive Vice President der UnitedHealth Group (UNH) und seit 2016 CEO von deren Tochtergesellschaft Optum International. Seit 2015 war er als Executive Vice President und President of Pharma & Global Market Access bei Walgreens Boots Alliance, Inc. tätig, zunächst als Senior Vice President of Pharmaceutical Development and Market Access der Walgreen Co, dann als President of Walgreens Boots Alliance Development im Zeitraum 2010 bis 2015. Von 1998 bis 2009 hatte er verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung in den Bereichen Marktzugang, Vertrieb und Marketing bei Schering-Plough inne, bevor das Unternehmen 2009 von Merck übernommen wurde. Vor seiner Tätigkeit bei Schering-Plough war Jeffrey Berkowitz als Anwalt für das Gesundheitswesen bei der internationalen Anwaltskanzlei Proskauer, LLP in New York und Washington, D.C. tätig.


Zu den besonderen Qualifikationen von Jeffrey Berkowitz für die Tätigkeit im Board of Directors von H. Lundbeck A/S gehört seine weltweite Erfahrung mit Kostenträgern, Pharmaunternehmen, Spezial- und Einzelhandelsapotheken sowie Großhändlern mit Verantwortung für die Beschaffung und das Bestandsmanagement von Generika und Markenprodukten sowie für Strategien in den Bereichen Preisgestaltung, Erstattung, Spezialapotheken und Gesundheitswesen. Er und sein Team leiteten das Joint Venture zwischen Walgreens und Alliance Boots mit Sitz in Bern, Schweiz, und waren maßgeblich daran beteiligt, dass die Fusion die aggressiven Synergieziele übertraf.


Jeffrey Berkowitz ist unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats von Infinity Pharmaceuticals, Inc. und Esperion Therapeutics, Inc. und seit April 2019 ist Jeffrey Berkowitz auch Mitglied des Board of Directors von Zealand Pharma A/S.

Dorothea Wenzel

member of the board. Chairman, Audit Committee. Born 1969.

Henrik Andersen, Master of Law und Diplom in Handel und Finanzen, wurde am 31. Dezember 1967 geboren und ist dänischer Staatsbürger. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung 2018 zur Wahl in das Board of Directors von H. Lundbeck A/S vorgeschlagen.


Henrik Andersen ist seit dem 1. August 2019 CEO von Vestas Wind Systems A/S und Vorsitzender des Board of Directors in neun (9) 100%igen Tochtergesellschaften. Henrik Andersen übernahm diese Position, nachdem er als Group President und CEO für Hempel A/S tätig war und davor seit 2000 bei ISS, wo er verschiedene Positionen innehatte. Im Jahr 2011 wurde er in den Vorstand von ISS berufen, zunächst als Group CFO, später als Chief Operating Officer (COO) für EMEA und zuletzt als Group COO. Henrik Andersen war außerdem sieben Jahre lang als CEO in Großbritannien tätig, wo er ISS UK erfolgreich ausbaute. Bevor er zu ISS kam, war Henrik Andersen 10 Jahre lang in der Finanzbranche tätig.


Zu Henrik Andersens Qualifikationen für die Mitarbeit im Board of Directors von H. Lundbeck A/S gehören umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen, Kapitalmärkte, internationales Geschäft und strategisches Management internationaler Unternehmen.


Henrik Andersen ist Mitglied des Verwaltungsrats des Investment Committee der Maj Invest Equity 4 und 5 K/S. 

Santiago Arroyo

member of the board. member, Scientific committee. born 1960.

Dr. Santiago Arroyo, MD and PhD, was born in June 1960 and is a US citizen. He was nominated for election to H. Lundbeck A/S’ Board of Directors at the 2021 Annual General Meeting and is a member of H. Lundbeck's A/S' Scientific Committee. 

 

Dr. Arroyo has more than 30 years of experience in academic neurology and pharmaceutical research and development. As an academic neurologist, Dr. Arroyo held faculty positions at the Johns Hopkins Hospital, Hospital Clinic of Barcelona and the Medical College of Wisconsin where he was Associate Professor of Neurology. He has special expertise in pediatric and adult epilepsy and electrophysiology. In 2003, Dr. Arroyo joined the pharmaceutical industry and has held a variety of positions in clinical research and development - most recently as Chief Medical Officer of Momenta Pharmaceuticals, a biotechnology company located in Massachusetts, USA, focusing on discovering and developing novel therapeutics to treat rare, immune-mediated diseases. Prior to this, Dr. Arroyo served as Chief Medical Officer of Boston Pharmaceuticals, held roles of Senior Vice President, Head of Clinical Research and Chief Medical Officer of Biotherapeutics and Pharmatherapeutics at Pfizer Inc., Therapeutic Area Head for Neurosciences, Discovery Medicine and Clinical Pharmacology at Bristol-Myers Squibb and Neurology Global Therapeutic Area Head for Eisai Global Clinical Development.

 

Dr. Arroyo’s special qualifications for serving on H. Lundbeck A/S’ Board of Directors include his therapeutic and deep scientific expertise in neuroscience and beyond as well as strategic and business vision. 

 

Santiago Arroyo serves as member the Board at Marinus Pharmaceuticals, headquartered in the U.S.

Hossein Armandi

Employee Representative (2022-2026). SENIOR TECHNICIAN. BORN 1962.

Hossein Armandi, Verfahrenstechnologe, wurde 1962 geboren und ist dänischer Staatsbürger. Er ist seit 1995 bei Lundbeck beschäftigt, hat eine Position als Senior Technician inne und arbeitet derzeit in der Forschungsabteilung für translationalen Arzneimittelstoffwechsel und Pharmakokinetik.

Dorte Clausen

EMPLOYEE REPRESENTATIVE (2022-2026). PRINCIPAL CLINICAL STUDY MANAGER PSYCHIATRY. BORN 1984.

Dorte Clausen, M.Sc. Molecular Biomedicine, wurde 1984 geboren und ist dänische Staatsbürgerin. Sie ist seit 2012 bei Lundbeck beschäftigt. Derzeit leitet sie klinische Studien in der Psychiatrie und ist Principal Clinical Study Manager.
 
Dorte ist außerdem Mitglied des Vorstands der dänischen Union Pharmadanmark sowie Mitglied des Vorstands des Schulungs- und Konferenzzentrums Pharmakon.

Lasse Skibsbye

EMPLOYEE REPRESENTATIVE (2022-2026). PRINCIPLE SCIENTIST. BORN 1983.

Lasse Skibsbye, Pharmazeut und promovierter Mediziner mit Spezialisierung auf kardiovaskuläre Sicherheitspharmakologie, wurde 1983 geboren und ist dänischer Staatsbürger.
 
Er ist seit 2016 bei Lundbeck beschäftigt und arbeitet derzeit als Principal Scientist und Sicherheitspharmakologe in der Abteilung für Explorative Toxikologie, nichtklinische Sicherheitsforschung.
 
Lasse ist außerdem Mitglied des Vorstands der Safety Pharmacology Society.

Camilla Gram Andersson

EMPLOYEE REPRESENTATIVE (2022-2026). DIRECTOR CORPORATE HEALTH, SAFETY & ENVIRONMENT. BORN 1972.

Camilla Gram Andersson, M.Sc. in Bauingenieurwesen, wurde 1972 geboren und ist dänische Staatsbürgerin.


Sie ist seit 2005 bei Lundbeck beschäftigt und leitet derzeit die Abteilung Corporate Health, Safety & Environment (HSE), wo sie für die Entwicklung der HSE-Strategie von Lundbeck verantwortlich ist.


Camilla ist außerdem Mitglied des Sector Working Environment Council der dänischen Industrie (DI) sowie Mitglied der HSE-Expertengruppe des Europäischen Verbands der Pharmazeutischen Industrie und ihrer Verbände (EFPIA).

mehr über Lundbeck

Unsere Forschung

Lundbeck hat einige der am häufigsten verschriebenen Therapien der Welt entwickelt.

Produkte

Unsere Produkte - das stolze Ergebnis jahrelanger Forschung.

Karriere

Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt mit Lundbeck.